27.
Aber Gott, der Helfer und Menschenfreund, hatte Erbarmen und verlieh dem natürlichen Verkehr von Männern und Frauen, der nur zum Zwecke der Kindererzeugung gepflegt wurde, reichen Segen; jene widernatürlichen und unsittlichen Verbindungen aber verabscheute er und machte sie zunichte, und alle, die von Leidenschaft für solche erfüllt waren, verwarf er und bestrafte er, nicht mit den üblichen, sondern mit ganz neuen und aussergewöhnlichen Strafen. Er befahl nämlich plötzlich dem Himmel, sich zu bewölken und einen starken Regen, nicht von Wasser, sondern von Feuer hinabzusenden. Als nun ein Flammenmeer mit grosser Heftigkeit unaufhörlich herniederfuhr, verbrannten Äcker und Wiesen, dichtbelaubte Haine und bewachsene Talgründe und tiefe Waldungen; es brannte die Ebene und alle Getreidefrucht und die übrige Saatfrucht, es brannten auch die baumreichen Stellen des Berglandes, und Stämme samt den Wurzeln gerieten in Brand; auch Gehöfte und Häuser und Mauern und alle privaten und öffentlichen Gebäude verbrannten, an einem Tage wurden reich bevölkerte Städte die Gräber ihrer Bewohner, und die Bauwerke aus Stein und Holz wurden zu Asche und leichtem Staub. Nachdem aber das Feuer alles Sichtbare über der Erde verzehrt hatte, drang es auch in die Tiefe ein und verbrannte die Erde selbst und zerstörte die in ihr vorhandene Lebenskraft bis zu völliger Unfruchtbarkeit, damit sie niemals wieder imstande wäre, Früchte zu 'tragen oder überhaupt zu grünen. Und sie brennt bis jetzt; denn das Blitzfeuer erlischt nicht, sondern frisst oder glimmt weiter. Ein klarer Beweis dafür ist das, was man dort jetzt noch sieht: ein Erinnerungszeichen des Unglücks, das sich zugetragen hat, ist der immer noch aufsteigende Rauch und der Schwefel, den man dort sucht (Vgl. Weishl. Salom. X 6. 7. Josephus, Jüd. Krieg IV § 483 f. Altert. I § 194f.). Als deutliches Merkmal aber der früheren glücklichen Lage des Landes ist eine Stadt in der Nachbarschaft und das sie umgebende Gebiet übrig geblieben; stark bevölkert ist die Stadt, futter- und ährenreich und überhaupt ertragreich ihr Gebiet, zum Beweis für die durch göttliches Urteil (über jene) verhängte Strafe.
