16.
dass die Arche nach oben hin zur Vollendung kommt, indem sie ihre Seitenwände mit einem Aufbau um eine zusätzliche Elle zur Vereinigung bringt, (cf. Gen. 6,16): so wie die Kirche, der Leib Christi, erhöht und vollendet wird, indem sie sich zu einer Einheit sammelt. Daher sagt Christus im Evangelium (Mt. 12,30): Wer nicht mit mir sammelt, der zerstreut;
dass die Arche einen Seiteneingang bekommt (cf. Gen. 6,16): denn niemand tritt in die Kirche ein ausser durch das Sakrament des Sündenerlasses; dies aber entströmte der geöffneten Seite Christi;
dass der untere Teil der Arche zwei- oder dreikammrig gebaut wird (cf. Gen. 6,16): so wie die Kirche ihre Anhängerschaft aus sämtlichen Volksstämmen entweder zweigegliedert – im Hinblick auf Beschneidung und Vorhaut – oder dreigegliedert – im Hinblick auf die drei Söhne Noes, deren Nachkommenschaft die Erde bevölkert – zusammenschart. Und jener Teil wird deshalb als der untere bezeichnet, weil es in diesem irdischen Leben eine bunte Vielfalt von Völkern gibt, oben aber gelangen wir alle in einer Einheit zur Vollendung; denn es gibt diese Mannigfaltigkeit dort nicht mehr, da Christus alles und in allen ist (cf. Kol. 3,11) und uns in der himmlischen Einheit – gleichsam in jenem Aufbau von einer Elle – zur Vollendung bringt;
