18.
dass Noe 500 Jahre alt war (cf. Gen. 5,32), als der Herr zu ihm sprach, dass er sich eine Arche bauen solle (cf. Gen. 6,14), und 600 Jahre erreichte, als er sie betrat (cf. Gen. 7,11) – woraus man errechnen kann, dass der Bau der Arche 100 Jahre erforderte – : was sollten hier die Jahrhunderte anderes versinnbildlichen als die einzelnen Epochen der irdischen Zeit? Daher baut die gegenwärtige sechste Epoche, die durch die Zeitspanne zwischen dem abgelaufenen 500. und dem 600. Altersjahr Noes versinnbildlicht wird, dank der Enthüllung des Evangeliums die Kirche auf. Wer also für sein Leben Sorge tragen will, der sei wie ein Quadratholz, bereit für jedes gute Werk (cf. II Tim. 2,21), und trete ein in dieses heilige Gebäude; zusätzlich versinnbildlicht auch der zweite Monat des 600. Altersjahres (cf. Gen. 7,11), der Zeitpunkt in dem Noe seine Arche betritt, jene Sechszahl der Epochen. Ein Doppelmonat wird nämlich mit der Zahl 60 abgeschlossen; und mithilfe der Zahl sechs werden ja auch die Zahlen 60, 600, 6000, 60000, 600000 benannt, und weiter jede Zahl, die sich im höheren Zahlenbereich mit dieser Ziffer ins Unendliche steigert;
