3.
Als der Selige dessen Kleid (σχῆμα) ansah, das keusch und (nicht) bunt (?) war, kamen ihm Zweifel, er möchte vielleicht kein Bundessohn Christi, sondern ein Marcionit oder Jude sein und er fragte ihn: „Bist du ein Jude?" Er sprach: „Ja." Wieder sprach er: „Bist du ein Christ?" S. 190 Er sprach: „Ja." Wieder sprach er: „Verehrst du den Messias?" Er sprach: „Ja." Über diese Antwort des Studenten wurde der Selige sehr zornig und sprach: „Wie bist du Jude, Christ und Messianer (meschîchâjâ) ?" Christ nannte er nämlich nach der dortigen Gewohnheit den Marcioniten. Der Student sprach: „Jude bin ich insgeheim. Ich bete den lebendigen Gott an und glaube an seinen Sohn, Jesus Christus, und an den Heiligen Geist. Ich fliehe den Götzendienst und alle Unreinheit. Christ bin ich in Wahrheit, nicht wie die Marcioniten irre führen und sich selbst Christen nennen. Denn Christ ist ein griechisches Wort, das auf syrisch Messianer bedeutet. Und wenn du mich fragtest: „Verehrst du den Messias", so verehre ich ihn in Wahrheit und ich fliehe alles Böse um des wahren Lebens willen."
