Traktat LXVII. Von dem Auszug. XIV.1
Höret in Kürze, daß die Juden nicht nur ein gesetzmäßiges Pascha nicht feiern können, sondern überhaupt von der Religion Gottes schlechthin gar nichts behalten haben. Der Tempel Salomos, um dessentwillen sie sich überhoben, ist gefallen. Die Altäre Gottes haben sie selbst zerstört. Das Gesetz und die Propheten hatten bis Johannes (dem Täufer) Geltung. Ihren Priestern wird Trauer angesagt. Das Opfer wird ihnen genommen. Die Salbung (der Könige) hört auf. Die Beschneidung verliert ihren Wert. Der Sabbat wird herabgesetzt. Neumonde und Feiertage sind verhaßt. Die Römer erobern ihr Reich. Ich glaube, es ist ihnen nichts zu eigen geblieben, als dass sie, undankbar, in Mißachtung des Lammes des Heils gewöhnliche Lämmer mit Bitterkeit essen, selbst bittere Menschen.
Zu Exod. 12. Vgl. die vorausgehenden Traktate. ↩
