Traduction
Masquer
Gegen Celsus (BKV)
3.
Es geschahen sodann allerwärts oder doch an vielen Orten Wunder. Celsus selbst erwähnt im folgenden1 „den Asklepios, der ein Wohltäter der Menschen sei und ganzen Städten, die ihm geweiht sind, die Zukunft voraussage, z.B. Trikka, Epidauros, Kosund, Pergamos“ er erwähnt dann „den Aristeas von Prokonnesos, einen gewissen Klazomenier und den Kleomedes von Astypalaia“. Ist es nun denkbar, dass es bei den Juden allein, die dem Gott des Weltalls geweiht zu sein behaupten, kein Zeichen oder Wunder gegeben habe, geeignet, ihren Glauben an den Schöpfer der Welt zu kräftigen und ihre Hoffnung auf ein anderes besseres Leben zu stärken? Wie wäre denn dies möglich gewesen? Würden sie nicht sofort den Gott, der zwar nach der Lehre ihres Glaubens ihnen Hilfe gewährte, aber ihnen niemals einen Beweis seiner Gegenwart gab, verlassen haben, um sich zur Verehrung der Dämonen zu wenden, die die Zukunft verkündeten und Heilungen S. 210 bewirkten? Wenn dies aber nicht geschehen ist, wenn die Juden alles Mögliche erdulden und bald in Assyrien, bald in Persien, bald unter Antiochus Verfolgung leiden wollten, um nicht ihr Judentum und das jüdische Gesetz abschwören zu müssen: wie sollte da den Leuten, die den wunderbaren Erzählungen und Weissagungen keinen Glauben schenken, nicht mit Wahrscheinlichkeit bewiesen werden können, dass solche Dinge keine Erdichtungen waren, sondern dass in den reinen Seelen der Propheten, die um der Tugend willen alle Mühsal auf sich nahmen, ein göttlicher Geist wohnte, der sie antrieb zu weissagen teils für ihre Zeitgenossen, teils für die später Lebenden, ganz besonders aber zur Verkündigung „eines Heilandes, der dem Menschengeschlecht erscheinen sollte“.
Vgl. unten III 22. 24. 26. ↩
Traduction
Masquer
Origen Against Celsus
Chapter III.
In the next place, miracles were performed in all countries, or at least in many of them, as Celsus himself admits, instancing the case of
AEsculapius, who conferred benefits on many, and who foretold future events to entire cities, which were dedicated to him, such as Tricca, and Epidaurus, and Cos, and Pergamus; and along with AEsculapius he mentions Aristeas of Proconnesus, and a certain Clazomenian, and Cleomedes of Astypalaea. But among the Jews alone, who say they are dedicated to the God of all things, there was wrought no miracle or sign which might help to confirm their faith in the Creator of all things, and strengthen their hope of another and better life! But how can they imagine such a state of things? For they would immediately have gone over to the worship of those demons which gave oracles and performed cures, and deserted the God who was believed, as far as words went, 1 to assist them, but who never manifested to them His visible presence. But if this result has not taken place, and if, on the contrary, they have suffered countless calamities rather than renounce Judaism and their law, and have been cruelly treated, at one time in Assyria, at another in Persia, and at another under Antiochus, is it not in keeping with the probabilities of the case 2 for those to suppose who do not yield their belief to their miraculous histories and prophecies, that the events in question could not be inventions, but that a certain divine Spirit being in the holy souls of the prophets, as of men who underwent any labour for the cause of virtue, did move them to prophesy some things relating to their contemporaries, and others to their posterity, but chiefly regarding a certain personage who was to come as a Saviour to the human race?