Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
59.
Celsus fühlt dann selbst, dass er uns mit allzu großer Bitterkeit geschmäht hat. Er fährt deshalb, gleichsam um sich zu entschuldigen, also fort: „Dass S. 272 ich aber keine zu bittern Beschuldigungen erhebe, sondern nur soweit die Wahrheit dazu zwingt, das kann man auch aus folgendem schließen. Die (Priester), die zur Feier der anderen1 Weihen auffordern, geben dies vorher bekannt. Wer reine Hände hat und verständig spricht, <der trete heran2>, und wieder andere: Wer rein ist von jeder Schuld, wessen Seele sich keines Bösen bewußt ist, wer ein gutes und gerechtes Leben geführt hat, (der nahe!). Und dies verkünden die Leute, die Reinigung von Sünden versprechen. Nun laßt uns hören, was für Personen die Christen einladen! Wer ein Sünder ist, sagen sie, wer unverständig, wer unmündig und wer mit einem Wort unglückselig ist, den wird das Reich Gottes aufnehmen. Meint ihr damit nicht den Sünder, nicht den Ungerechten und Dieb und Einbrecher und Giftmischer und Tempelräuber und Grabschänder? Was für andere Leute hätte wohl ein Räuberhauptmann berufen?“ Wir erwidern darauf:
Es ist nicht dasselbe solche Leute, deren Seele krank ist, zur Heilung, und solche, deren Seele gesund ist, zur Erkenntnis und Betrachtung der göttlichen Dinge zu rufen. Da wir diesen Unterschied recht wohl kennen, so rufen wir die Menschen anfangs zur Heilung; wir ermahnen „die Sünder“, jene Lehrer zu hören, die von der Sünde abschrecken und „die Unverständigen“, denen Gehör zu schenken, die sie verständig machen können, und „die Unmündigen“, dass sie geistig zum Mannesalter heranreifen möchten, und „die Unglückseligen“ überhaupt, dass sie sich das Glück oder, um einen zutreffenderen Ausdruck S. 273 zu gebrauchen, die Seligkeit erwerben. Sobald aber die Fortgeschrittenen unter den Bekehrten die (innerliche) Reinigung durch den Glauben und eine nach Kräften bessere Lebensführung aufweisen, dann rufen wir sie zu unseren „Geheimnissen“. „Denn Weisheit reden wir (nur) unter den Vollkommenen“3.
Übersetzung
ausblenden
Origen Against Celsus
Chapter LIX.
Immediately after this, Celsus, perceiving that he has slandered us with too great bitterness, as if by way of defence expresses himself as follows: "That I bring no heavier charge than what the truth compels me, any one may see from the following remarks. Those who invite to participation in other mysteries, make proclamation as follows: Every one who has clean hands, and a prudent tongue;' 1 others again thus: He who is pure from all pollution, and whose soul is conscious of no evil, and who has lived well and justly.' Such is the proclamation made by those who promise purification from sins. 2 But let us hear what kind of persons these Christians invite. Every one, they say, who is a sinner, who is devoid of understanding, who is a child, and, to speak generally, whoever is unfortunate, him will the kingdom of God receive. Do you not call him a sinner, then, who is unjust, and a thief, and a housebreaker, and a poisoner, and a committer of sacrilege, and a robber of the dead? What others would a man invite if he were issuing a proclamation for an assembly of robbers?" Now, in answer to such statements, we say that it is not the same thing to invite those who are sick in soul to be cured, and those who are in health to the knowledge and study of divine things. We, however, keeping both these things in view, at first invite all men to be healed, and exhort those who are sinners to come to the consideration of the doctrines which teach men not to sin, and those who are devoid of understanding to those which beget wisdom, and those who are children to rise in their thoughts to manhood, and those who are simply 3 unfortunate to good fortune, 4 or--which is the more appropriate term to use--to blessedness. 5 And when those who have been turned towards virtue have made progress, and have shown that they have been purified by the word, and have led as far as they can a better life, then and not before do we invite them to participation in our mysteries. "For we speak wisdom among them that are perfect." 6