Vierzehntes Kapitel. Leon und Gainas werden gegen Tribigild abgeschickt.
[J. 399.] 1. Als diese Umstände dem Kaiser gemeldet wurden, so kümmerte ihn das allgemeine Unglück nicht. Denn als ein äusserst unverständiger Mann, sahe er nicht ein, was zu thun seyn möchte, und hatte die ganze Staatsverwaltung S. 127 dem Eutropius überlassen. 2. Dieser wählte den Gainas und Leon zu Feldherren, um diesen nach Asien zu schicken, die da herrschenden Barbaren, oder wo sonsten ein Haufen sich sammelte, anzugreifen: den Gainas aber nach Thrakien und den Engpässen des Hellesponts,1 um auch da den Feinden zu begegnen, und wenn sie in jenen Gegenden sich sehen liessen, sie zu beunruhigen. 3. Leon, der den Unfällen Asiens abzuhelfen abgeschickt wurde, besaß nichts von der Tapferkeit eines Feldherren, noch sonsten einen Vorzug, der ihn zu einem solchen Glücke führen konnte: nur2 war er ein Vertrauter des Eutropius. 4. Gainas aber wurde nach Thrakien gesendet, um den Völkern des Tribigildus den Uebergang nach dem Hellespont zu verwehren, auch zur See zu streiten, wenns die Umstände nothwendig machten. 5. Mit diesen Befehlen zogen die Feldherren aus, und führten ihre Macht dahin. 6. Gainas vergaß nicht, was er mit Tribigildus verabredet hatte, und befiehlt ihm, als er glaubt, es seie Zeit die Unternehmung auch von seiner Seite anzugreiffen, seine Völker an den Hellespont zu führen. 7. Hätte er das, was er im Sinne hatte, nach der Klugheit geheim gehalten, und wäre ruhig mit den ihm untergebenen Barbaren aus Konstantinopel S. 128 ausgezogen, so wäre sein Entwurf ans Ziel geführt, und ganz Asien erobert worden. Denn nichts hinderte, daß nicht das Morgenland zugleich verloren gieng. 8. Allein bis itzt noch wollte der römischen Herrschaft das Glück die Städte erhalten. Gainas, hitzig bis zum Unsinn, nach Art der Barbaren, eilte stürmend aus Konstantinopel und riß gleichsam die ganze Führung des Kriegs an sich.3 9. Kaum war er in Heraklea angekommen, so eröffnete er dem Tribigildus, was er zu thun habe.4 10. Dieser aber entschloß sich nicht, nach dem Hellespont zu ziehen, aus Furcht, in die Gewalt der dort stehenden Macht zu fallen, sondern griff ― nachdem er ganz Phrygien verheert hatte — die Pisidier an, und zerstörte, da er keine Hinderniß fand, auch dieses Land. 11. Auf die Botschaft davon achtete Gainas der bekriegten Völker nicht, sondern dachte nur an seine Abrede mit Tribigildus.
