Nr. 71
Aber was wir thun, ist neu; was ihr dagegen, ist alt, ungemeinen Alters; was hilft dieß jedoch euch oder inwiefern schadet es unserer Sache und unserem Zustand? Eine neue Sache ist die, welche wir darstellen, einmal wird auch sie alt seyn. Alt ist die von euch betriebene, allein zu jener Zeit, da sie begann, war sie neu und jähling. Das Ansehen der Religion ist aber nicht nach der Zeit, sondern der Gottheit nach zu schätzen; und es gebührt sich, nicht darauf Rücksicht zu nehmen, an welchem Tage man zu verehren anfängt, sondern Wen? Vor vierhundert Jahren, sagt ihr, war eure Religion noch nicht. Und euere Götter waren vor zweitausend Jahren noch nicht. Aus welchen Gründen und Berechnungen kann dieß gefolgert werden? Aus keinen schwierigen, dunkeln, sondern aus solchen, die Jeder, der nur will, sehen, ja, wie man zu sagen pflegt, mit Händen greifen kann. Wer hat den Jupiter mit seinen Brüdern erzeugt? Saturnus, erzeugt, wie ihr erzählt, von Coelus und Hekata, mit Opis verbunden. Wer den Vater des Faunus und Großvater des Latinus, den Pikus? Saturnus, wie eben ihr selbst in euern Schriften und Ueberlieferungen erzählt. Verhält sich dieß folglich also, dann folgt, daß Pikus und Jupiter Brüder sind, da sie aus Einem Blute und aus Einerlei Samen hervorgekommen. Insofern ist das Gesagte übereinstimmend. Von Jupiter und Pikus bis auf Latinus, wie viele Geschlechtsfolgen sind? Drei, wie die Reihe zeigt. Wollt ihr, so mögen Faunus, Latinus und Pikus hundert zwanzig Jahre jeder gelebt haben. denn man leugnet, daß des Menschen Leben länger dauere. Die Schätzung ist gehörig und zuverlässig. Es sind also volle dreihundert sechzig Jahre. Daß dieß so ist, ergiebt die Zusammenzählung. Wessen Schwiegervater war Latinus? Des Aeneas. Wessen Vater war dieser? Des Erbauers der Stadt Alba. Wie viele Jahre hat er in Alba geherrscht? Fast sechzig. Welches Alter wird der Stadt Rom in den Annalen beigelegt? Sie zählt tausend fünfzig Jahre oder nicht viel weniger. Also sind von Jupiter, dem Bruder des Pikus und dem Vater der minderen übrigen Götter, bis zu dieser Zeit nahe an zweitausend Jahre, oder vollzählig, wie wir dieselben angegeben haben. Da dieß nicht wiederlegt werden kann, so stellt sich die Religion, die ihr übt, nicht nur als neuerlich entstanden dar; sondern auch, daß die Götter selbst, welchen ihr Stiere und andere Opfer mit Gefahr des Verderbens darbringt, S. 95 damals noch Kinder waren, die der Ernährung durch die Muttermilch bedurften.
