Nr. 48
Aehnlicher Weise, da wir verneinen, die Seelen seyen des obersten Gottes Erzeugniß, folgt auch nicht unmittelbar, daß wir erklären müssen, von welchem Vater sie erzeugt und aus welche Art sie hervorgebracht S. 81 worden seyen: denn wer verhindert uns, entweder woher sie entstanden sind und zum Vorschein kamen nicht zu wissen, aber daß sie Gottes Erzeugnis nicht seyen zu wissen? Aus welchem Grunde, sagt ihr, auf welche Weise? Weil wahrer als wahr, gewisser als gewiß ist, daß Nichts vom Urwesen, wie oft schon gesagt ward, gethan, vollbracht, bestimmt werde, als was geschehen muß und sich gebührt; als was vollkommen, unverletzt und in seiner Unversehrlichkeit beschlossen ist. Ferner aber bemerken wir die Menschen, d. h. die Seelen selbst: denn was Anders sind die Menschen, als Seelen mit Körpern verbunden? durch der unzähligen Gebrechen unglückselige Wissenschaft sich selbst als nicht von edlem Geschlechte, sondern aus der Niedrigkeit entsprossen kundgeben: denn wir sehen sie wild, lasterhaft, kühn, verwegen, tolldreist, blind, heuchelnd, sich verstellend, lügenhaft, stolz, anmaßend, geizig, gierig, wollüstig, unbeständig, unmäßig und ihre eigenen Anordnungen nicht bewahren könnend; was sie allerdings nicht wären, eignete ihnen der oberste Adel und brachten sie als vom obersten Haupte abstammend, die volle Hoheit ihrer Geburt mit sich.
