17.
Celsus muß dann entweder die heiligen Schriften mißverstanden oder auf solche Leute gehört haben, die den Sinn der heiligen Schriften nicht verstehen, wenn er fortfährt: „Wir lehrten, dass wir zu der Zeit, wenn dereinst der Welt durch Feuer Reinigung gebracht würde, allein fortbestehen würden, und zwar nicht nur die Lebenden, sondern auch die längst schon Gestorbenen“. Er hat nicht bemerkt, dass eine gewisse geheimnisvolle Weisheit in diesen Worten des Apostels Jesu enthalten ist: „Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden in einem Nu, in einem Augenblick, bei dem letzten Trompetenstoß, denn die Trompete wird ertönen, und die Toten werden auferweckt werden unverweslich, und wir werden verwandelt werden“1 . Celsus hätte erwägen sollen, mit welcher Absicht der Sprecher diese Worte, der doch nicht tot war, sich und die Lebenden von den Toten unterschied und deshalb den Worten: „und die Toten werden auferweckt werden unverweslich“ hinzufügte: „Und wir werden verwandelt werden“. Zur Bekräftigung meiner S. 461 Behauptung aber, dass der Apostel ungefähr diese Gedanken gehabt habe, als er die von mir aus dem ersten Brief an die Korinther angeführten Worte niederschrieb, will ich auch noch die Stelle aus dem ersten Brief an die Thessalonicher mitteilen, in welcher Paulus von sich als von einem Lebenden und Wachenden spricht, der den Entschlafenen nicht angehört. Er schreibt da: „Denn das sagen wir euch mit einem Worte des Herrn, dass wir, die wir leben und übrig bleiben bis zur Ankunft des Herrn, den Entschlafenen nicht zuvorkommen werden; denn der Herr selbst wird, sobald der Ruf ergeht und die Stimme des Erzengels und die Trompete Gottes ertönt, vom Himmel herabsteigen“2 . Dann wiederum im folgenden fügt der Apostel, da er die Toten in Christus von sich und den ihm Gleichen unterscheidet, diese Worte hinzu: „Die Toten in Christus werden zuerst auferstehen, dann werden wir, die noch leben und übrig geblieben sind, zugleich mit ihnen entrückt werden in Wolken, dem Herrn entgegen in die Luft“3 .
