30.
Man denke also, dass alle Völker auf Erden sich einer bestimmten göttlichen Sprache bedienen und, soweit sie einig und gleichgesinnt bleiben, den Gebrauch dieser göttlichen Sprache behalten, und dass sie sich so lange nicht „von den Ländern des Aufgangs“1 entfernen, als sie Gedanken des Lichts und „des Abglanzes vom ewigen Lichte“2 haben. Sobald sie sich aber „von den Ländern des Aufgangs“3 entfernen, da sie an Dinge denken, die „dem Aufgang“ fremd sind, so sollen sie „eine Ebene im Lande Sennaar finden“ - was als „Ausbrechen der Zähne“ erklärt wird, um anzudeuten, dass sie das, wodurch sie sich ernähren, einbüßen - und sollen dort wohnen. Als sie dann irdische Dinge zusammentragen und das, was seiner Natur nach mit dem Himmel nicht vereinbar ist, mit ihm vereinen wollen, um durch das Irdische das Nichtirdische anzugreifen, da mögen sie sagen: „Kommet, lasset uns Ziegel machen S. 478 und sie im Feuer brennen!“4
Wie sie nun diese Masse von Lehm und irdischen Dingen fest und hart machen und den Ziegel zum Stein und den Lehm zum Mörtel gestalten und damit „eine Stadt und einen Turm“ erbauen wollen, „dessen Haupt“ - wenigstens nach ihrer Ansicht - „bis zum Himmel reichen sollte“5 , entsprechend „dem Hochmut, der sich gegen die Erkenntnis Gottes erhebt“6 , da mögen sie, ein jeder nach dem Verhältnis seiner Entfernung „vom Aufgang“7 , die für sie größer oder geringer geworden ist, und je nachdem sie mehr oder weniger Ziegel in Steine, und Lehm in Mörtel verwandelt und aus diesen den Bau hergestellt haben - da mögen sie Engeln übergeben werden, die mehr oder weniger streng und so oder so beschaffen sind, bis sie für ihre Freveltaten Strafe gebüßt haben. Und von den Engeln, die ihnen ihre Landessprache gaben, sollen die alle nach ihrem Verdienste zu den8 Teilen der Erde geführt werden, die einen z.B. zu dem Lande, wo die Sonne drückend heiß scheint, andere aber zu dem Lande, das seine Bewohner durch Frieren straft, die einen zu dem Lande, das schwer zu bebauen ist, andere aber in eines, wo diese Arbeit weniger schwierig ist, und diese in ein Land, das voll ist von wilden Tieren, und jene in ein solches, das deren weniger hat. -
