64.
Falsch verstanden hat Celsus, wie mir scheint, jenen Ausspruch des Apostels, welcher lautet: "In künftigen Zeiten werden einige vom Glauben abfallen, die sich halten an irreführende Geister und Lehren von Dämonen, auf Grund der Heuchelei von Lügenrednern, die das Brandmal im eigenen Gewissen haben, die verbieten zu heiraten und Speisen zu genießen, welche Gott geschaffen hat zum Genuß mit Danksagung für die Gläubigen"1 , falsch verstanden aber auch die Männer, die mit diesem Ausspruch des Apostels "die Verfälscher" der christlichen Lehre bekämpften. Deshalb sagt Celsus, bei den Christen " würden einige Brandmale der Ohren genannt". "Andere" heißen nach seiner Angabe "Rätsel""; woher er das weiß, haben wir nicht in Erfahrung gebracht. Was das Wort "Ärgernis" betrifft, so kommt es allerdings in diesen unseren Schriften häufig vor2 ; es ist eine Bezeichnung, die wir bei denjenigen anzuwenden pflegen, welche die einfacheren und leicht zu täuschenden Leute von der gesunden Lehre abwendig machen. Dass aber " einige tanzende Sirenen und Aufschneiderinnen genannt würden, die die Ohren S. 524 versiegelten und die Gläubigen mit einem Schweinskopf versähen"** - davon wissen wir nichts und, wie ich glaube, auch kein anderer Christ oder Irrgläubiger.
Aber unser Gegner, der sich rühmt "alles zu wissen", macht auch folgende Bemerkung: "So weit sie aber auch auseinandergehen, und so schimpfliche Dinge sie sich in ihren Streitigkeiten auch nachsagen, so kann man doch von allen die Versicherung hören: Mir ist die Welt gekreuzigt, und ich der Welt.3 " Das ist, wie mir scheint, die einzige Stelle, die Celsus aus den Schriften des Apostels Paulus erwähnt. Weshalb sollten wir denn nicht noch tausend andere Stellen dieser Art aus der Schrift anführen, wie zum Beispiel diese: "Denn wir leben wohl im Fleische, führen aber den Kampf nicht nach dem Fleische. Denn die Waffen unseres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig durch Gott zum Zerstören von Bollwerken, indem wir Anschläge zerstören und alle Überhebung, die sich wider die Erkenntnis Gottes erhebt"4 .
