Übersetzung
ausblenden
History of the Arians
18. Arian Persecution after Sardica.
But the deposed persons, who ought now to have remained quiet, with those who had separated after so disgraceful a flight, were guilty of such conduct, that their former proceedings appear trifling in comparison of these. For when the people of Adrianople would not have communion with them, as men who had fled P. 276 from the Council, and had proved culprits, they carried their complaints to the Emperor Constantius, and succeeded in causing ten of the laity to be beheaded, belonging to the Manufactory of arms 1 there, Philagrius, who was there again as Count, assisting their designs in this matter also. The tombs of these persons, which we have seen in passing 2 by, are in front of the city. Then as if they had been quite successful, because they had fled lest they should be convicted of false accusation, they prevailed with the Emperor to command whatsoever they wished to be done. Thus they caused two Presbyters and three Deacons to be banished from Alexandria into Armenia. As to Arius and Asterius, the one Bishop of Petræ 3 in Palestine, the other Bishop in Arabia, who had withdrawn from their party, they not only banished into upper Libya, but also caused them to be treated with insult.
Übersetzung
ausblenden
Geschichte der Arianer. (BKV)
18.
Die Abgesetzten aber, welche schon damals sich ruhig hätten verhalten sollen, und welche nach dieser so schändlichen Flucht nach Hause gegangen waren, verübten solche Dinge, daß ihre frühern Gräuelthaten im Vergleiche mit diesen gering zu seyn schienen. Da nämlich die Bürger von Adrianopel mit ihnen als solchen, welche von der Synode geflohen und mit Verbrechen belastet waren, nicht in Kirchengemeinschaft treten wollten, berichteten sie hierüber an den König Constantius und bewirkten, daß aus der dortigen sogenannten Waffenschmiede zehn Laien enthauptet wurden, wobei ihnen Philagrius, damals Comes daselbst, behülflich war. Die Grabmäler derselben sind ausserhalb der Stadt, und wir sahen sie im Vorbeireisen. Dann befahl S. 38 der König, als wenn sie recht gethan hätten, daß sie deßwegen entflohen waren, damit sie nicht als Verleumder überwiesen würden, alles, was sie wollten. Sie bewirkten daher, daß von Alexandria zwei Priester und drei Diakonen nach Armenien verwiesen wurden; den Arius und Asterius aber, von welchen der Erstere Bischof zu Petra in Palästina, der Letztere Bischof in Arabien war, verbannten sie, weil sie von ihnen abgefallen waren, nicht nur nach Oberlibyen, sondern sie bewirkten auch, daß sie mißhandelt wurden.