Übersetzung
ausblenden
Der Festgeankerte (BKV)
13.
Vor der Erscheinung Christi im Fleische, von Adam bis Christus, gab es zwanzig Häresien; nach der S. 29Menschwerdung Christi aber bis zur Regierung des Valentinianus, Valens und Gratianus zählt man sechzig Ketzereien, welche sich fälschlich den Namen Christi beilegten. Sie ordnen sich wie folgt: Die Simonianer, die Menandriner, die Satorniler, die Basilidianer, die Nikolaiten, die Gnostiker, auch Stratiotiker oder Phibioniten, nach einigen auch Sekundianiten, nach anderen Sokratiten, Zakchäer und Koddianer, auch Borboriten genannt; die Karpokratiten, die Korinthianer, auch Merinthianer, die Nazoräer, die Ebionäer, die Valentiner, die Sekundianer, mit denen zu verbinden ist Epiphanius und Isidor, die Ptolemäoniten, die Markosier, die Kolorbasier, die Herakleoniten, die Ophiten, die Kaianer, die Sethianer, die Archontiker, die Kerdonianer, die Markionisten, die Lukianisten, die Apelleianer, die Severianer, die Tatianer, die Enkratiten, die Kataphryger, welche auch Montanisten und Taskodrugiten heißen; die Pepuzianer, welche auch Priszillianer und Quintillianer heißen. Diesen werden beigezählt die Artotyriten, die Quartodezimaner, welche Ostern an einem fixierten Tage des Jahres feiern, die Aloger, welche das Evangelium und die Apokalypse des Johannes nicht annehmen, die Adamianer, die Sampsäer, auch Elkesäer, die Theodotianer, die Melchisedekianer, die Bardesaniten, die Noetianer, die Valesier, die Katharer, auch Navatäer oder Montesier, wie man sie in Rom nennt, die Angeliker, die Apostoliker, die Apotakten, die Sabellianer, die Origenisten, welche auch die Schamlosen heißen, die Origenisten des Adamantius, die Anhänger des Paulus von Samosata, die Manichäer oder Akoaniten, die Hierakiten, die Meletianer, welche in Ägypten ein Schisma bilden, die Arianer oder Ariomaniten, die Audianer, welche zwar im Schisma, aber nicht in der Häresie sind, die Photinianer, die Marzellianer, die Halbarianer, die Pneumatomachen, welche gegen den göttlichen Hl. Geist freveln, die Aerianer, die Aetianer oder Anomöer, welchen sich beigesellt Eunomius oder besser der „Anomos", die Dimöriten, welche die vollkommene Menschwerdung Christi leugnen, die Apollinarier, welche behaupten, daß die heilige und beständige Jungfrau Maria nach der Geburt Christi mit Joseph S. 30sich ehelich verbunden habe, und die man auch Anti-dikomarianiten nennt, diejenigen, welche zu Ehren Mariens einen Kuchen [collyris] opfern und daher Kollyrianer heißen, die Messalianer, die Martyrianer aus den Heiden, die Euphemiten und die Satanianer.
Edition
ausblenden
Ancoratus
13.
1. Πᾶσαι οὖν αἱ πρὸ τῆς ἐνσάρκου τοῦ Χριστοῦ παρουσίας ἀπὸ Ἀδὰμ ἀρξάμεναι καὶ μέχρις αὐτῆς εἴκοσίν εἰσι. μετὰ δὲ τὴν ἔνσαρκον τοῦ Χριστοῦ παρουσίαν ἕως βασιλείας Οὐαλεντινιανοῦ καὶ Οὐάλεντος καὶ Γρατιανοῦ πᾶσαι αἱ αἱρέσεις αἱ ψευδῶς ἐπιφημίσασαι τὸ τοῦ Χριστοῦ ὄνομα ἑαυταῖς ἑξήκοντά εἰσιν, οὕτως ἀριθμούμεναι· 2. Σιμωνιανοὶ Μενανδριανοὶ Σατορνῖλοι Βασιλειδιανοὶ Νικολαῗται Γνωστικοί, οἱ καὶ Στρατιωτικοὶ καὶ Φιβιωνῖται παρὰ δέ τισι Σεκουνδιανῖται παρ’ ἄλλοις δὲ Σωκρατῖται παρ’ ἑτέροις δὲ Ζακχαῖοι παρὰ δέ τισι Κοδδιανοὶ λεγόμενοι 3. καὶ Βορβορῖται <καὶ Βαρβηλῖται>, Καρποκρατῖται Κηρινθιανοί, οἱ καὶ Μηρινθιανοί, Ναζωραῖοι Ἐβιωναῖοι Οὐαλεντῖνοι Σεκουνδιανοί, οἷς συνάπτεται Ἐπιφάνης καὶ Ἰσίδωρος, 4. Πτολεμαιονῖται Μαρκώσιοι Κολορβάσιοι Ἡρακλεωνῖται Ὀφῖται Καϊανοὶ Σηθιανοὶ Ἀρχοντικοὶ Κερδωνιανοὶ Μαρκιωνισταὶ 5. Λουκιανισταὶ Ἀπελληϊανοὶ Σευηριανοὶ Τατιανοὶ Ἐγκρατῖται κατὰ Φρύγας, οἱ καὶ Μοντανισταὶ καὶ Τασκοδρουγῖται, Πεπουζιανοί, οἱ καὶ Πρισκιλλιανοὶ καὶ Κυϊντιλλιανοί, οἷς συνάπτονται Ἀρτοτυρῖται, Τεσσαρεσκαιδεκατῖται, οἱ τὸ πάσχα μίαν ἡμέραν τοῦ ἔτους ποιοῦντες, Ἄλογοι, οἱ τὸ εὐαγγέλιον καὶ τὴν ἀποκάλυψιν Ἰωάννου μὴ δεχόμενοι, Ἀδαμιανοὶ Σαμψαῖοι, οἱ καὶ Ἑλκεσαῖοι, Θεοδοτιανοὶ Μελχισεδεκιανοὶ Βαρδησιανισταὶ Νοητιανοὶ Οὐαλήσιοι Καθαροί, οἱ καὶ Ναυαταῖοι, οἱ καὶ Μοντήσιοι, ὡς ἐν Ῥώμῃ καλοῦνται, Ἀγγελικοὶ Ἀποστολικοί, 6. <οἱ καὶ> Ἀποτάκται, Σαβελλιανοὶ Ὠριγενιασταί, οἱ καὶ αἰσχροποιοί, Ὠριγενιασταὶ οἱ τοῦ Ἀδαμαντίου, ἡ Παύλου τοῦ Σαμοσατέως, Μανιχαῖοι, οἱ καὶ Ἀκουανῖται, Ἱερακῖται Μελιτιανοί, οἱ κατ’ Αἴγυπτον σχίσμα ὄντες, 7. Ἀρειανοί, οἱ καὶ Ἀρειομανῖται, Αὐδιανῶν τὸ σχίσμα, ἀλλ’ οὐχ αἵρεσις, Φωτεινιανοὶ Μαρκελλιανοὶ Ἡμιάρειοι Πνευματομάχοι, 8. οἱ τὸ ἅγιον πνεῦμα τοῦ θεοῦ βλασφημοῦντες, Ἀεριανοὶ Ἀέτιοι, οἱ καὶ Ἀνόμοιοι, οἷς συνάπτεται Εὐνόμιος, μᾶλλον δὲ ὁ ἄνομος, Διμοιρῖται, οἱ μὴ τελείαν Χριστοῦ τὴν ἐνανθρώπησιν ὁμολογοῦντες, <οἱ καὶ> Ἀπολλινάριοι, καὶ οἱ τὴν ἁγίαν Μαρίαν τὴν ἀειπάρθενον λέγοντες μετὰ τὸ τὸν σωτῆρα γεγεννηκέναι τῷ Ἰωσὴφ συνῆφθαι, οὕστινας ἐκαλέσαμεν Ἀντιδικομαριαμίτας, καὶ οἱ εἰς ὄνομα αὐτῆς κολλυρίδα προσφέροντες, οἳ καλοῦνται Κολλυριδιανοί, Μεσσαλιανοί, οἷς συνάπτονται Μαρτυριανοὶ <οἱ> ἀπὸ Ἑλλήνων καὶ Εὐφημῖται καὶ Σατανιανοί.