Traduction
Masquer
Der Festgeankerte (BKV)
23.
Rufe mir an als Zeugen der Wahrheit, rufe mir an die Jünglinge, die aus dem babylonischen Ofen gerettet wurden, die ausersehen wurden, ins Feuer geworfen, aber davon nicht verzehrt zu werden, das Feuer nicht auszulöschen, damit sie nicht in den Verdacht kämen, als hätten sie neues Zauberwerk dagegen ins Werk gesetzt, vielmehr im Feuer zu stehen, aber nicht verzehrt zu werden im Feuer wegen ihres rechten Glaubens, indem Gott durch sie uns lehrte, was das Geschaffene ist und was das Ungeschaffene, was das Gemachte und was das Ungewordene, was das Ewige und was das daraus gewordene Sein, Die solchergestalt geretteten Jünglinge wollten ihre dankbare Gesinnung gegen Gott beweisen, ihren Retter, auf den sie vom Anfange an gehofft hatten, dessentwegen sie nicht geschwankt und den Nacken nicht gebeugt hatten vor dem Bilde, vor dem Zorne und der Tyrannei des Königs. Und da sie Gott irgendwie Dank erstatten wollten, so erforschten sie mit dem Hl. Geiste die Tiefen in ihren Herzen, heilig wie sie waren, und erwogen, daß der Himmel und alles in ihm, die Erde und alles unter ihr, und alles was ist, nicht würdig seien, Gott zur Gabe dargebracht zu werden. Es war ihnen auch gar nicht möglich, etwas über ihre Person Hinausgehendes zu opfern, deshalb wollten S. 43sie nach Gebühr und Möglichkeit nur in Hymnen Gott preisen. Denn so steht geschrieben: „Opfert ein Opfer des Lobes„ und „ein Opfer des Lobes wird mich verherrlichen“1 . Denn schon wendeten sie unter Einwirkung des Hl. Geistes den Alten Bund zum Neuen und hatten so kein Tieropfer noch bedurften sie Brandopfer. Denn sie sagen sich: „Nicht ist hier eine Stätte zum Darbringen von Früchten noch ein Opfer noch ein Altar„2 , da ja alles ihnen fehlte. Weil sie nun ein solches Lobopfer darbringen wollten unter ruhiger Hinnahme ihrer Armseligkeit, so zeigen sie sich demütig. „Denn ein jeder, der sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, wer sich aber selbst erniedrigt, wird erhöht werden“3 . Mit dem Gnadengeschenk ihrer Rettung empfangen sie auch diese Gabe der Demut; so wollen sie Gott ihr Lobopfer darbringen und nicht säumen, und indem sie sich aufschwingen zum unaussprechlichen Lobpreis Gottes, wollen sie die Kreatur zum Lobpreise mitfortreißen und fangen an zu singen, indem sie den ganzen Kreis der Schöpfung ausschreiten.
Edition
Masquer
Ancoratus
23.
1. Κάλει δέ μοι μάρτυρας τῆς ἀληθείας, κάλει μοι τοὺς παῖδας τοὺς ἀπὸ τῆς καμίνου τῆς Βαβυλωνίας σωθέντας, τοὺς καταξιωθέντας ἐν πυρὶ καταβληθῆναι, μὴ ἀναλωθῆναι δέ, οὐ σβέσαι τὸ πῦρ, ἵνα μὴ ὑποληφθῶσι καινὰ ἔργα ἀντιμηχανησάμενοι, ἀλλ’ ἐν πυρὶ μὲν εἶναι, ἐν πυρὶ δὲ μὴ ἀναλωθῆναι διὰ τὴν ὀρθὴν πίστιν αὐτῶν, τοῦ θεοῦ δι’ αὐτῶν ἡμᾶς διδάσκοντος, τίνα μέν ἐστι τὰ κτιστὰ τίνα δὲ τὰ ἄκτιστα, τίνα ἐστὶ τὰ ποιητὰ τίνα τὰ μὴ γενόμενα, τίνα τὰ ἀεὶ ὄντα τίνα δὲ τὰ ἐξ αὐτῶν ὄντα, γενόμενα δέ. 2. οἱ τοιοῦτοι σωθέντες παῖδες ἠθέλησαν εὐχάριστον ἀποδεῖξαι γνώμην εἰς τὸν θεὸν τὸν σώσαντα αὐτούς, εἰς ὃν ἀπ’ ἀρχῆς ἤλπισαν καὶ οὐκ ἐδίστασαν καὶ οὐκ ἔκλιναν αὐχένα εἰκόνι καὶ θράσει βασιλέως καὶ τυραννίδι. 3. καὶ ὅτε ἠθέλησάν τι ἀπονεῖμαι θεῷ ἀνερευνήσαντες τὰ βάθη τῷ ἁγίῳ πνεύματι ἐν τῇ καρδίᾳ, ἅγιοι ὄντες, διανοηθέντες τε τὸν οὐρανὸν καὶ πάντα τὰ ἐν αὐτῷ, τήν τε γῆν καὶ πάντα τὰ ὑπ’ αὐτὴν καὶ πάντα ὅσα ἔστι μὴ ἄξια εἶναι εἰς προσφορὰν θεῷ προσενεχθῆναι (οὔτε γὰρ εἶχον ἐξουσίαν τὰ ὑπὲρ ἑαυτοὺς θεῷ προσφέρειν), 4. καὶ κατὰ τὴν ἀξίαν μὲν καὶ κατὰ τὴν ἐξουσίαν θέλοντες μόνον ὕμνοις ὑμνεῖν τὸν θεόν (τοῦτο γάρ ἐστι τὸ γεγραμμένον «θύσατε θυσίαν αἰνέσεως» καί «θυσία αἰνέσεως δοξάσει με»), ἤδη μεταβαλόντες τὴν παλαιὰν εἰς καινὴν διαθήκην πνεύματι ἁγίῳ ὑπονυττόμενοι, οὐ ζῴων θυσίας οὐδὲ ὁλοκαυτωμάτων χρείαν ἔχοντες (φασὶ γάρ «οὐκ ἔστι τόπος τοῦ καρπῶσαι οὐδὲ θυσία οὐδὲ θυσιαστήριον», ὡς τῶν πάντων περιληφθέντων), 5. βουλόμενοι δὲ τὴν τοιαύτην αἴνεσιν προσφέρειν καὶ ἐάσαντες τὴν ἑαυτῶν σμικρότητα ταπεινοφρόνως φέρονται («πᾶς γὰρ ὁ ὑψῶν ἑαυτὸν ταπεινωθήσεται, ὁ δὲ ταπεινῶν ἑαυτὸν ὑψωθήσεται»· μετὰ <γὰρ> τοῦ χαρίσματος τῆς αὐτῶν σωτηρίας λαμβάνουσι καὶ ταύτην τὴν δωρεὰν τῆς ταπεινοφροσύνης) καὶ βούλονται τὸν αἶνον θεῷ προσφέρειν καὶ μὴ ἐκκακεῖν. 6. καὶ ἑαυτοὺς δοκιμάσαντες πρὸς τὴν τοῦ θεοῦ ἄῤῥητον δοξολογίαν ἀξιοῦσι συμπαραλαβεῖν μεθ’ ἑαυτῶν τὴν κτίσιν εἰς δοξολογίαν καὶ ἄρχονται λέγειν συμπεριειληφότες πᾶσαν τὴν ποίησιν.