43.
Sagt mir jetzt: Sagt ihr von diesen zwei Naturen, (der) e i n e n Person Christi in e i n e r Einigung, (von) dieser Person der Einigung, daß sie die ganze Trinität durch die Einigung ist? Oder daß (sie ist) Gott der Logos, von dem es heißt1: „Das Wort ist Fleisch geworden„, und2: „Das Bild Gottes nahm das Bild des Knechtes an“? Und (sagt ihr, daß) wir in dieser Person die ganze, allgemeine Menschennatur, die männliche und weibliche, erkennen, oder Jesum, eine menschliche Hypostase, der das Bild des Knechtes ist und aus dem Samen Abrahams angenommen wurde, wie S. 250 es heißt3: „Nicht aus den Engeln nahm er an, sondern aus dem Samen Abrahams„, und nicht sagte er zu ihm, wie zu vielen, „deine Samen“, sondern wie von einem, der Christus und auch Mensch ist, „deinen Samen„? Somit werden in dieser e i n e n Person Christi nicht nur die Naturen in e i n e r Zusammenheftung erkannt, sondern auch die ihre Eigenschaften bewahrenden Hypostasen, die Gottes des Logos (als) einer vollkommenen Hypostase gleich der des Vaters, Sohnes und Heiligen Geistes, und die des Menschen Jesus (als) einer vollkommenen Hypostase gleich der Abrahams und Davids, aus deren Samen er genommen ist, und geeinigt in e i n e r Einigung und Zusammenheftung: Tempel und sein Bewohner, Annehmender und Angenommenes, Vollender und Vollendetes, Mensch und Gott in e i n e r untrennbaren Einigung der einen Person des einen Herrn Jesu Christi, des Sohnes Gottes, gestern4 und heute und in Ewigkeit. Somit ist jeder, der heute, da diese vermischende, vermengende und Gott leidensfähig machende Häresie aufgesproßt ist, zwei Naturen (und) e i n e Person nennt, aber nicht mit ihnen (den Vätern) auch die zwei ihre Eigenschaften bewahrenden Hypostasen in der einen Person Christi, des Sohnes Gottes, in e i n e r Einigung und Zusammenheftung und in Ewigkeit festhält, ein Häretiker und von der ganzen katholischen Kirche unter dem Himmel ausgeschlossen.“
