44.
Hernach bekannten sie, durch diese starken Argumente in die Enge getrieben: „Gewiß ist jeder, der nicht so bekennt, ein Häretiker.„ Aber man reichte ihnen in unserer Gemeinschaft die Kommunion nicht, bis sie den Häretiker und Chaldäer Hannânâ und seine ganze Lehre anathematisierten. So schrieb auch nach dem zweiten Tode jener Hefe aller Häresien, des gottlosen Hannânâ, dieser herrliche Vater, der gekrönte Märtyrer, dessen Anathem nieder und heftete es an die Kirchentüre: „Jeder, der dem häretischen, chaldäischen S. 251 und origenistischen Irrtum und aller gottlosen Lehre des häretischen Hannânâ, die allem Christentum fremd ist, zustimmt und nicht rechtgläubig ist nach der Überlieferung der ganzen persischen Kirche, oder wer verwirft oder tadelt diese drei seligen, heiligen, ökumenischen Lehrer, die Säulen der Kirche, und ihre apostolische, den ganzen Orient erleuchtende Lehre, nämlich den seligen Diodor, den seligen Theodor und den seligen Nestorius, die herrlichen Zeugen und die übrigen Lehrer, die auf ihren Spuren wandelten, darf im Worte Gottes, das Höhe und Tiefe beherrscht1, in dieser Gemeinschaft die Kommunion nicht empfangen, und kein Bruder unserer Gemeinschaft darf die Kommunion empfangen, wo der Name des Chaldäers und Häretikers Hannânâ (in den Diptychen?) verkündet wird.“ Nachdem er dieses Anathem geschrieben und an die Türe der Kirche geheftet hatte, ging er hin und besiegelte es im Blute seines Kreuzes, und in Ewigkeit der Ewigkeiten wird es nicht aufgehoben. Denn das Wort des Herrn ist wahr und die Macht, die er seinen treuen Priestern gab, wird nicht überwunden2: „Was ihr auf Erden binden werdet, wird im Himmel gebunden sein." Dieses Anathem ist treu bewahrt und wir und alle Treuen gleich uns halten es fest, bis wir seinen Verfasser, den gekrönten Märtyrer, an jenem furchtbaren Tage der Vergeltung empfangen. Ja und Amen und Amen. Auch die unreine Häresie der fälschlisch sogenannten Mezallianer3 und teuflischen Zauberer deckte er vor jedermann auf und (zeigte), daß das Teufelswerk und Gemeinschaft mit den Teufeln ist.
