103.
1. Daher schreibt Platon im Timaios im Anschluß an Akusilaos: „Und als er sie einmal dazu bringen wollte, von den alten Zeiten zu reden, begann er von dem zu erzählen, was für unsere Stadt das Älteste ist, nämlich von Phoroneus, von dem es heißt, daß er der erste Mensch war, und von Niobe und von den Ereignissen nach der großen Überschwemmung.“1
2. „Zur Zeit des Phorbas lebte Aktaios, nach dem Attika 'Aktaia' genannt wurde. Zur Zeit des Triopas lebten Prometheus, Atlas, Epimetheus, der doppelgestaltige Kekrops und Io. Zur Zeit des Krotopos erfolgten der phaethontische Weltbrand und die deukalionische Flut.
3. In die Zeit des Sthenelos fallen die Herrschaft des Amphiktyon und die Einwanderung des Danaos in den Peloponnes und die Gründung von Dardania durch Dardanos“ (von ihm sagt Homeros: „Diesen erzeugte als ersten der Herrscher im Donnergewölk Zeus“2 „und die Entführung der Europe aus Phönikien nach Kreta.
4. In die Zeit des Lynkeus fallen der Raub der Kore S. a93 und die Gründung des Heiligtums in Eleusis und der Beginn des Getreidebaus durch Triptolemos und die Ankunft des Kadmos in Theben und die Herrschaft des Minos.
5. In die Zeit des Proitos fällt der Krieg des Eumolpos gegen die Athener. In die Zeit des Akrisios fällt die Überfahrt des Pelops von Phrygien und die Ankunft des Ion in Athen und der zweite Kekrops und des Perseus und des Dionysos Taten und Orpheus und Musaios.“3
