118.
S. a104 1. Nach Joas übernimmt sein Sohn Amassias die Herrschaft für 39 Jahre.1 Auf diesen folgt ebenso sein Sohn Ozias (Usia) für 52 Jahre;2 und er starb am Aussatz.3 Zu seiner Zeit sind Propheten Amos4 und sein Sohn Hesaias (Jesaja)5 und Osee (Hosea), der Sohn des Beeri,6 und Jonas, der Sohn des Amathi (Amitthai) aus Geth Chober, der den Einwohnern von Ninive predigte und der von dem Meeresungeheuer wieder ausgespieen wurde.7
2. Hernach ist König Jonathan,8 der Sohn des Ozias, für 16 Jahre;9 zu seiner Zeit ist Hesaias noch Prophet und Osee und Michaias der Morasthite (Micha von Moreseth)10 und Joel, der Sohn des Bathuel.11
Vgl. 4 Kön 14,1 f.; 2 Chron 25,1. An beiden Stellen ist die Regierung 29 Jahre lang. ↩
Vgl. 4 Kön 15,1 f.; 2 Chron 26,1.3. ↩
Vgl. 4 Kön 15,5; 2 Chron 26,21. ↩
Vgl. Amos 1,1. ↩
Vgl. Jes 1,1. Der Prophet Amos ist, wie auch sonst oft, mit dem Vater Jesaias Amiz verwechselt. ↩
Vgl. Osee 1,1. ↩
Vgl. 4 Kön 14,25; Jon 1,1; 3,4; 2,11. ↩
Jonathan steht statt Jotham, wie der masor. Text hat, auch in den LXX 4 Kön 15,7.32; nur Hs A hat Joathan oder Joatham; dagegen 2 Chron 27,1 hat A Jonathan und die Hs B Joatham. ↩
Vgl. 4 Kön 15,7.32; 2 Chron 27,1. ↩
Vgl. Mich 1,1. ↩
Vgl. Joel 1,1. ↩
