113.
1. Und hernach wurde Salomon, der Sohn Davids, König für 40 Jahre.1 Zu seiner Zeit bleibt noch Nathan Prophet;2 er erinnerte ihn auch an den Tempelbau.3 In gleicher Weise ist auch Achias aus Selom (Silo) Prophet,4 S. a100 und auch die beiden Könige, David und Salomon, waren Propheten.
2. Der Hohepriester Sadok war der erste Priester in dem Tempel, den Salomon erbaut hatte.5 Er war der achte in der Reihe, die mit dem ersten Hohenpriester Aaron begann.6
3. Es ergeben sich also von Moses bis zu der Zeit Salomons, wie die einen sagen, 595 Jahre, wie die anderen sagen, 576 Jahre.7
4. Wenn man zu den 450 Jahren von Josua bis David die 40 Jahre des Zuges des Moses und die anderen 80 Jahre hinzuzählt, die Moses vor dem Beginn des Auszuges der Hebräer aus Ägypten gelebt hatte, und ferner noch die 40 Jahre der Regierung Davids hinzufügt, so wird man im ganzen 610 Jahre herausbringen.
Vgl. 3 Kön 11,42. ↩
Vgl. ebd. 1,45. ↩
Diese Angabe, die im A.T. nicht steht, findet sich auch in einem Zitat des Eupolemos bei Euseb. Praep. Evang. IX 34,4.15; aus ihm wird sie auch Clemens entnommen haben. ↩
Vgl. 3 Kön 11,29. ↩
Vgl. 3 Kön 2,35; 4,4. ↩
Vgl. 1 Chron 6,8.53. Die Angabe „der achte“ ist falsch. ↩
Hierauf bezieht sich die Angabe in der Chronik des Eusebios (aus dem Armenischen übersetzt von J. Karst, S. 48,9ff), wonach Clemens von Josua bis zum Tempelbau 574 Jahre berechnet habe. ↩
