116.
1. Nach ihm herrschte die Mutter des Ochozias,1 Gotholia (Athalia) 8 Jahre, nachdem sie die Kinder ihres Bruders getötet hatte;2 denn sie stammte aus dem Geschlechte Achaabs.3 Die Schwester des Ochozias, Josabaia, nahm aber den Joas, den Sohn des Ochozias, heimlich fort und übertrug ihm später die Königswürde.4
2. Zu der Zeit dieser Gotholia ist Elissaios noch Prophet; nach ihr ist wie ich eben sagte, Joas König, der von Josanaia, der Frau des Hohenpriesters Jodae (Jojada) gerettet worden war,5 und im ganzen dauert seine Regierung 40 Jahre.6
3. Es ergeben sich also von Salomon bis zu dem Tode des Propheten Elissaios nach den einen 105 Jahre, nach den anderen 102 Jahre; wie aber die vorstehende Zeitenangabe zeigt, ergeben sich von dem Beginn der Herrschaft Salomons an 181 Jahre.
Statt Ochozias (vgl. 4 Kön 11,1; 2 Chr 22,10) steht bei Clemens Ozias; der gleiche Fehler auch 1 Chron 3,11 LXX und sonst. ↩
„Bruder“ ist falsch statt „Sohnes“; vgl. 4 Kön 11,1; 2 Chron 22,10. Statt „8 Jahre“ ist vielleicht zu lesen „6 Jahre“; vgl. 4 Chron 11,3; 2 Chron 22,12; aber ebd. 23,1 schwanken die Hss zwischen 8 und 7. ↩
Vgl. 4 Kön 8,18 ebd. 8,26 heißt sie Tochter Omris, dessen Enkelin sie ist; vgl. 3 Kön 16,29. ↩
Vgl. 4 Kön 11,2f.; 2 Chron 22,11 f. ↩
Vgl. 2 Chron 22,11. ↩
Vgl. 4 Kön 12,1; 2 Chron 24,1. ↩
