112.
1. Samuel starb aber zwei Jahre vor Saul unter dem Hohenpriester Abimelech.1 Er hatte den Saul zum Könige gesalbt,2 der der erste König über Israel wurde nach der Richterzeit, deren ganze Dauer bis zu Samuel sich auf 463 Jahre 7 Monate beläuft.3
2. Dazu kommen, bis zum Schluß des ersten Buchs der Könige, die 20 Jahre Sauls, nachdem, er aufs neue in seiner Königswürde bestätigt worden war.4
3. Nach dem Tode Sauls ist David, der Sohn des Jessai aus dem Stamme Juda, an zweiter Stelle König in Hebron 40 Jahre lang, was den Inhalt des zweiten Buchs der Könige bildet,5 und Hoherpriester war Abiathar, der Sohn des Abimelech aus der Verwandtschaft des Eli6 und Propheten sind zu seiner Zeit Gad7 und Nathan8
4. Es ergeben sich also von Josua, dem Sohne Naves (Nuns) bis zu der Zeit, da David die Königsherrschaft übernahm, wie die einen berechnen, 450 Jahre;9 wie aber die vorliegenden Zeitangaben zeigen, ist die Gesamtsumme bis zum Tode Davids 523 Jahre 7 Monate.10
Vgl. 1 Kön 21,1; Joseph. Ant. VI 14,9. ↩
Vgl. 1 Kön 10,1; 11,15. ↩
Die Zahl 463 stimmt, wenn man mit den 8 Jahren 109,4 beginnt und mit den 27 Jahren Samuels aufhört; aber die 7 Monate sind vorher nicht erwähnt. ↩
Die Regierungszeit Sauls ist 1 Kön 13,1 nicht angegeben; Apg 13,21 steht, sie habe 40 Jahre gedauert, dagegen Joseph. Ant.VI 14,9 und X 8,4 sind wie bei Clemens 20 Jahre angegeben. ↩
Vgl. 2 Kön 2,1; 3 Kön 2,11. ↩
Vgl. 3 Kön 2,26; 1 Kön 22,20; 14,3. ↩
Vgl. 1 Kön 22,5. ↩
Vgl. 2 Kön 12,1. ↩
Vgl. Apg 13,20. ↩
Die Zahl 523 ergibt sich aus den 463 Jahren, den 20 Jahren Sauls und den 40 Jahren Davids. ↩
