141.
1. Demetrios sagt in seiner Schrift „Über die Könige in Judäa“, daß die Stämme Juda, Benjamin und Levi von Senachereim (Sanherib) nicht in die Gefangenschaft fortgeführt worden seien, sondern daß von dieser Gefangenschaft bis zu der letzten, die Nabuchodonosor von Jerusalem aus durchführte, 128 Jahr 6 Monate vergingen.
2. Von der Zeit, da die 10 Stämme aus Samaria gefangen fortgeführt wurden, bis zu Ptolemaios IV. sind 573 Jahre 9 Monate, von der Fortführung aus Jerusalem aber 338 Jahre 3 Monate.1
3. Was nun Philon betrifft, so hat auch er die Könige der Juden verzeichnet, aber abweichend von Demetrios.2
4. Ferner sagt auch Eupolemos in seinem ähnlichen Geschichtswerk, daß die Gesamtsumme der Jahre von Adam bis zum 5. Regierungsjahr des Demetrios, d.i.dem 12. Regierungsjahr des Ptolemaios von Ägypten,3 5149 sei.
5. Von der Zeit an, da Moses die Juden aus Ägypten fortführte, bis zu dem genannten Zeitpunkt ergebe sich die Zahl von 1580 Jahren. Von diesem Zeitpunkt bis zu dem Jahre, da Cn. Domitius und Asinius in Rom Konsuln waren, werden 120 Jahre gerechnet.4
Demetrios Fr. 6 Freudenthal; vgl. FHG III p. 208. ↩
Gemeint ist Philon der Ältere. ↩
Gemeint ist Demetrios I.Soter und Ptolemaios VII. Euergetes II. Es ist das Jahr 158 v.Chr. ↩
Eupolemos Fr. 5 Freudenthal S. 230. - Das Konsulatsjahr des Cn. Domitius Calvinus und des C. Asinius Pollio war 40 v.Chr. In diesem Jahre wurde Herodes zum König ernannt. ↩
