128.
1. Nun wollen wir auch die Zeiten der Perser(könige) angeben. Sie berechnen sich folgendermaßen: Kyros 30 Jahre, Kambyses 19, Dareios 46, Xerxes 26, Artaxerxes 41, Dareios 8, Artaxerxes 42, Ochos 8, Arses 3 Jahre.1
2. Zusammen ergeben sich für die persischen Könige 235 Jahre. Nachdem der Makedonier Alexandros diesen Dareios entsprechend den angegebenen Jahren gestürzt hatte, beginnt seine Regierung.
3. Ebenso berechnen sich auch die Zeiten der Makedonischen Könige folgendermaßen: Alexandros 18 Jahre, Ptolemaios, der Sohn des Lagos, 40 Jahre, Ptolemaios Philadelphos 27 Jahre, dann Ptolomaios Euergetes 25 Jahre, dann Ptolomaios Philopator 17 Jahre, nach ihm Ptolemaios Epiphanes 24 Jahre.
4. Auf ihn folgt Ptolemaios Philometor und regierte 35 Jahre, nach ihm Ptolemaios Physkon 29 Jahre, dann Ptolemaios Lathuros 36 Jahre, dann Ptolemaios mit dem Beinamen Dionysos 29 Jahre.
Es scheint ein Satz ausgefallen zu sein, in dem 6 Jahre des Dareios Kodomannos (Vgl. den nächsten Satz) und 6 Jahre des Alexandros des Großen aufgezählt waren. ↩
