115.
1. Nach diesem (Rhoboam) ist sein Sohn Abium (Abia) drei Jahre lang König,1 und ebenso dessen Sohn Asa 41 Jahre;2 dieser erkrankte im Alter an einem Fußleiden3 Zu seiner Zeit ist Prophet Iu (Jehu) der Sohn des Ananias.4 Nach ihm ist sein Sohn Josaphat 25 Jahre König.5 Zu seiner Zeit sind Propheten Elias der Thesbiter und Michaias,6 der Sohn des Jemla,7 und Abdias (Obadja) der Sohn des Ananias.8
2. Zur Zeit des Michaias gab es auch einen falschen Propheten, den Sedekias, den Sohn des Chanaan.9
3. Darauf folgt die Regierung des Joram, des Sohnes des Josaphat, 8 Jahre lang;10 zu seiner Zeit ist Elias Prophet und nach Elias Elissaios (Elisa) der Sohn des Saphat.11
4. Zu seiner Zeit aßen die Einwohner von Samaria Taubenmist und ihre eigenen Kinder.12 Die S. a102 Erzählung von der Zeit des Josaphat erstreckt sich von den letzten Abschnitten des dritten Buches der Könige bis in das vierte hinein.
5. Zur Zeit des Joram wurde Elias gen Himmel entrückt, und Elisaius, der Sohn des Saphat, übernahm das Prophetenamt für 6 Jahre, im Alter von 40 Jahren.13 Dann wurde Ochozias (Ahasja) König für ein Jahr;14 zu seiner Zeit ist Elessaios noch Prophet und mit ihm Abdadonaios.15
Vgl. 3 Kön 15,1f. Der masor. Text hat hier (wie 2 Chron.13,2) 3 Regierungsjahre, LXX dagegen 6, Hs A 16. Bei Clemens ist 3 statt 23 zu lesen. ↩
Vgl. 3 Kön 15,9f.; 2 Chron 16,13. An der letzteren Stelle haben die LXX 30 Jahre, nur Hs A wie der masor. Text und Clemens 41 Jahre. ↩
Vgl. 3 Kön 15,23; 2 Chron 16,12. ↩
Vgl. 3 Kön 16,1.7; 2 Chron 19,2. ↩
Vgl. 3 Kön 22,42f.; 2 Chron 20,31. ↩
Vgl. 3 Kön 17,1; 22,8; 2 Chron 18,8. ↩
Statt des überlieferten Jebla schrieb ich Jemla, wie die Hs A zu 2 Chron 18,8 bietet, während hier und 3 Kön 22,8f. die Hss zwischen Jemaa, Jemias und Jemia schwanken. Der masor. Text hat überall Jimla. ↩
Vgl. 2 Chron 17,7, wo die Hs A die Form Abdias bietet, während die anderen Hss Abias haben und Abd.1 die LXX-Hss zwischen Abdiu, Abdeiu, Obdiu, Obdeiu schwanken; Clemens selbst hat Strom. I 135,4 die Form Abdiu. - Ein Vater des Abdias /Obadja wird in der Bibel nicht genannt. ↩
Vgl. 3 Kön 22,11; 2 Chron 18,10. ↩
Vgl. 4 Kön 8,16f.; 2 Chron 21,5. Statt „8 Jahre“ haben die LXX an der ersteren Stelle „40 Jahre“. ↩
Vgl. 3 Kön 19,16. ↩
Vgl. 4 Kön 6,25.28f. ↩
Vgl. 4 Kön 2,11; 3 Kön 29,26. ↩
Vgl. 4 Kön 8,26. ↩
Vgl. Strom. I 135,4. ↩
