IX.
Damit du aber nicht etwa sagst: Warum verweilt der Bericht, der doch von den Männern der Goten handelt, so lange bei ihren Frauen? so vernimm nun auch von der Männer ausgezeichneter, ruhmwürdiger Tapferkeit. Dio, ein Geschichtschreiber und sehr gründlicher Altertumsforscher, der seinem Werk den Titel „von den Geten“ gegeben hat - daß aber „Geten" gleichbedeutend mit „Goten" ist, haben wir schon oben bewiesen; auch erwähnt dies Orosius Paulus -, dieser Dio erwähnt bei ihnen nach sehr langer Zeit einen König Telephus. Damit S. 38 aber niemand einwende, daß dieser Name der gotischen Sprache völlig fremd sei, so hat wohl jeder schon die Bemerkung gemacht, daß die Völker meist fremde Namen für ihren Gebrauch sich aneignen, wie z.B. die Römer die der Mazedonier, die Griechen die der Römer, die Sarmaten die der Germanen, die Goten meist die der Hunnen entlehnen. Dieser Telephus also, der Sohn des Herkules und der Auge, der Gemahl einer Schwester des Priamus, von schlankem Körperbau, noch furchtbarer durch seine Kraft, der an Tapferkeit seinem Vater nicht nachstand, war auch nach der Ähnlichkeit der Gestalt ein zweiter Herkules. Sein Königreich nannte man früher Mösien. Im Osten dieser Provinz sind die Donaumündungen, im Süden Mazedonien, im Westen Histrien, im Norden die Donau. Der ebenerwähnte Telephus also hatte Krieg mit den Danaern, wobei er in der Schlacht den Thesander, einen griechischen Fürsten tötete; als er dann auch den Ajax angriff und den Ulixes verfolgte, strauchelte sein Pferd an einem Rebstock; er fiel und wurde von Achilles mit dem Spieß am Schenkel verwundet, so daß er lange nicht geheilt werden konnte; die Griechen aber jagte er, wiewohl er verwundet war, aus seinem Land. Nach seinem Tod folgte ihm sein Sohn Euryphilus in der Herrschaft nach, ein Sohn der Schwester des Phrygerkönigs Priamus. Er wurde, als er aus Liebe zu Kassandra am Trojanischen Krieg teilnehmen und seinen Verwandten und seinem Schwiegervater Hilfe bringen wollte, gleich nach seiner Ankunft getötet.
