XXXII.
S. 83 Darnach wurde, schon als der vierte König seit Alarich, Wallia zum König eingesetzt, ein gar strenger und kluger Mann. Gegen ihn schickte der Kaiser Honorius aus Furcht, er möchte das lange vorher mit Atawulf geschlossene Bündnis brechen und nach Vertreibung der Nachbarvölker wieder gegen das Reich Unternehmungen im Schilde führen, den Konstantius, einen tüchtigen und schlachtenberühmten Kriegsmann, mit einem Heer. Zugleich hatte er auch den Wunsch, seine Schwester Placidia von der Schmach der Knechtschaft zu befreien, und machte Konstantius aus, daß er sie mit den Waffen oder auf dem Wege des Friedens, kurz auf jede mögliche Weise, wie er nur könne, in sein Reich zurückführen solle; dafür wolle er sie ihm zur Frau geben. Hierauf zog Konstantius frohlockend mit einer Menge Bewaffneter und schon fast königlicher Ausrüstung nach Spanien. Der Gotenkönig Wallia zog ihm mit nicht weniger stattlicher Streitmacht an die Pyrenäenausgänge entgegen. Hier kam man durch beiderseitige Gesandtschaften zu dem Vertrag überein, daß der Gote die Placidia, die Schwester des Kaisers, zurückgeben und im Fall der Not dem Römischen Reich seine Hilfe nicht versagen solle. Es hatte nämlich ein gewisser Konstantin damals in Gallien die Herrschaft an sich gerissen und seinen Sohn Konstans aus einem Mönch zum Kaiser gemacht. Aber nicht lange behauptete er das angemaßte Reich, sondern er wurde bald von den verbündeten Goten und Römern, und zwar er selbst in Arelatum, sein Sohn in Vienna getötet [411]. Nach ihnen fanden Jovin und Sebastian, die mit gleicher Verwegenheit das Reich in Besitz nehmen zu können glaubten, ebenso ihren Tod [412].
S. 84 Im zwölften Jahr der Regierung Wallias, als auch die Hunnen nach nahezu fünfzigjährigem Besitz Pannoniens von Römern und Goten vertrieben wurden, sah der Gotenkönig die Wandalen in seinem Gebiet, das heißt in Spanien, voll kühner Verwegenheit nach ihrem Abzug aus dem inneren Gallicien, von wo sie schon Atawulf vertrieben hatten, hervorkommen und alles verwüsten, ungefähr in der Zeit, da Hierius und Ardabures Konsuln geworden waren [427]. Da zog er sogleich mit einem Heer gegen sie.
