25.
In diesem Diagramm „ waren zehn Kreise gezeichnet, die von einander geschieden, aber durch einen Kreis verbunden waren“, der als die Seele aller Dinge bezeichnet und Leviathan genannt wurde. Von diesem Leviathan sagen die jüdischen Schriften mit irgendeiner geheimnisvollen Andeutung, dass er von Gott geschaffen worden sei zu einem „Spielzeug“. Denn in den Psalmen fanden wir die Stelle: „Alles hast du in Weisheit S. 560 geschaffen; die Erde ist erfüllt von deinen Geschöpfen. Dies ist das große und weite Meer; daselbst gehen die Schiffe, da sind kleine und große Tiere, da ist dieser Drache, den du geschaffen hast, um mit ihn zu spielen“1 . Statt drakon2 steht im Hebräischen Leviathan3 . Obgleich der Prophet sonach offenbar von dem Leviathan nichts Gutes sagt, so bezeichnete ihn doch das gottlose Diagramm als die Seele, welche alle Dinge durchdringt. Wir fanden darauf auch den Namen des Behemon, gleichsam nach dem untersten Kreise aufgestellt. Diesen Leviathan aber hat der Verfertiger jenes abscheulichen Diagramms auf dem Rand und auf dem Mittelpunkt des Kreises aufgeschrieben, seinen Namen also zweimal angebracht.
Celsus gibt ferner noch an, „ das Diagramm sei durch einen schwarzen dicken Strich in zwei Teile geschieden, und dieser Strich heiße dort die Gehenna, die auch Tartaros sei. “ Wir haben gefunden, dass das Wort „Gehenna“ im Evangelium vorkommt und dort einen Strafort bezeichnet4 , und haben nachgeforscht, ob es sich nicht irgendwo in den alten Schriften findet, besonders, weil ja auch die Juden diese Bezeichnung gebrauchen. Wir haben ferner gefunden, dass an einigen Stellen in der Schrift „das Tal des Sohnes Ennom“ erwähnt wird5 ; im Hebräischen aber wurde, wie wir bemerkten, anstatt „Tal“ bei demselben Begriff „das Tal Ennom“ und „die Gehenna“ gesagt. Weiteres Nachforschen hat mir gezeigt, dass „die Gehenna“ oder „das Tal Ennom“ in dem Erbteil des Stammes Benjamin mit erwähnt ist6 . in welchem auch Jerusalem gelegen war. Und indem wir prüfen, was aus dem Umstande folgt, S. 561 dass „das himmlische Jerusalem“7 mit „dem Tal Ennom“ zu dem Erbteile des Stammes Benjamin gehört, erhalten wir ein Ergebnis für die Lehre von den Strafen, die für die mit Qualen verbundene Reinigung gewisser Seelen angewendet werden nach dem Schriftwort: „Siehe, der Herr geht hinein wie Feuer eines Schmelzofens und wie Kraut von Wäschern; und er wird sich niedersetzen,8 schmelzend und reinigend wie das Gold und wie das Silber“9 .
