28.
Etwas Derartiges scheint mir nun Celsus im Sinne zu haben, wenn er schreibt, dass also „ die S. 564 Christen den Schöpfer als verfluchten Gott bezeichnenten“. Wer diese Beschuldigungen wider uns liest und ihm glaubt, soll sich womöglich zur Vernichtung der Christen anschicken, überzeugt, dass sie die gottlosesten aller Menschen wären. Indem nun Celsus die Dinge durcheinander mengt, führt er auch den Grund dafür an, dass „der Gott der Mosaischen Weltschöpfung verflucht genannt würde“. Er behauptet nämlich: „ ein solcher1 verdient auch verflucht zu werden nach dem Urteil der Leute, die dies von ihm annehmen, da er ja die Schlange, die den ersten Menschen die Kenntnis von Gut und Böse vermittelte2 , verflucht hat.“
Nun hätte aber Celsus wissen sollen, dass die Leute, welche sich zur „Schlange“ halten, da sie „den ersten Menschen“ einen guten Rat erteilt habe, und welche, die Titanen und Giganten der Sage übertreffend, deshalb Ophianer genannt werden, soweit entfernt sind, Christen zu sein, dass sie gegen Jesus ebensolche Beschuldigungen vorbringen wie Celsus selbst und niemand zu ihrer Gemeinschaft zulassen, der nicht vorher Jesus verflucht hat. Man beachte, wie unvernünftig Celsus verfährt, da er in seinen Büchern gegen die Christen Leute für Christen ausgibt, die nicht einmal den Namen Jesu hören wollen, auch wenn man nur sagt, dass er ein weiser oder tugendhafter Mann war. Kann es etwas Einfältigeres oder Unsinnigeres geben, nicht nur als diese Leute, welche sich nach der Schlange, die sie als die Urheberin des Guten betrachten, benennen wollen, sondern auch als den Celsus, der da meint, dass die gegen die Orphianer erhobenen Beschuldigungen auch die Christen träfen? Vor alters hat sich nun jener griechische Philosoph, der die Armut liebte, und, da er durch die völlige Besitzlosigkeit in seinem Glücksgefühl S. 565 nicht gehindert wurde, das Muster eines glücklichen Lebens darstellte, „Kyniker“3 genannt; diese gottlosen Leute aber brüsten sich damit, dass sie nach der Schlange, dem größten und Schauder erregenden Feinde der Menschen, „Ophianer“4 genannt werden, wie wenn sie nicht Menschen, deren Feind die Schlange ist5 , sondern Schlangen wären; und als Urheber dieser gottlosen Lehren bezeichnen sie voll Stolz einen gewissen Euphrates.
