33.
Celsus bringt hierauf noch andere Fabeln vor: „gewisse Menschen gingen angeblich in die archontischen Gestalten über, so dass die einen Löwen würden, andere aber S. 571 Stiere, und andere Drachen oder Adler oder Bären oder Hunde“. Wir fanden aber in unserem Diagramm auch das, was Celsus „viereckige Figur“ nannte, und was jene Unglücklichen bei den Toren des Paradieses sagen. **„ Das Flammenschwert“ war darauf abgebildet als Durchmesser eines feurigen Kreises, gleichsam als hielte es Wache bei „dem Baume der Erkenntnis und des Lebens“1 , Celsus wollte die Reden nicht wiedergeben - oder er konnte es nicht -, welche nach den Fabeln jener Gottlosen bei jedem Tor von den Personen gehalten werden müssen, die hindurchgehen wollen; wir aber haben auch dies getan, um dem Celsus und den Lesern seiner Schrift zu zeigen, dass wir den Zweck der unheiligen „Weihe“ als unvereinbar mit der christlichen Ehrfurcht gegen das Göttliche erkannt haben.
vgl. Gen 2,9; 3,22.24 ↩
