65.
Hierauf sagt Celsus: " Welches der Ursprung des Bösen ist, das ist für einen, der keine philosophischen Studien gemacht hat, nicht leicht zu erkennen; es genügt aber für die große Menge, wenn man sagt, dass das Böse nicht aus Gott stammt, sondern dem Stoff anhaftet und den sterblichen Wesen innewohnt. Gleichmäßig aber von Anfang bis Ende ist der Kreislauf des Sterblichen, und nach der festgesetzten Ordnung der Weltperioden muß notwendigerweise immer dasselbe in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft entstehen. Wenn hier Celsus die Bemerkung macht, dass es "für einen, der keine philosophischen Studien gemacht habe, nicht leicht sei, den Ursprung des Bösen zu erkennen", so deutet er damit an, für den Philosophen sei es leicht, diese Erkenntnis zu erlangen, für den Nichtphilosophen dagegen sei es schwierig, aber doch möglich, wenn auch mit Anstrengung und Mühe, die Entstehung des Bösen zu erkennen. Dem gegenüber behaupten wir: Es ist selbst für den Philosophen kein leichtes Ding, "den Ursprung des Bösen zu erkennen". Und vielleicht können nicht einmal diese eine reine Erkenntnis davon erlangen, wenn ihnen nicht durch göttliche Erleuchtung das Wesen des Bösen offenbart, seine Entstehung deutlich gemacht und die Art und Weise seiner Vernichtung begriffen wird. Da nun die Unkenntnis Gottes zu den Übeln gehört, und eines der größten Übel auch dies ist, nicht zu wissen, wie Gott in rechter S. 385 Weise verehrt und angebetet werden soll, so wird selbst Celsus gar nicht bestreiten können, dass einige "Philosophen [ den Ursprung des Bösen] nicht erkannt haben"; dies wird klar aus den verschiedenen Anschauungen darüber, die die Philosophie aufzuweisen hat. Nach unserer Meinung aber wird keiner imstande sein, "den Ursprung des Bösen zu erkennen", der es nicht als "Übel" ansieht, zu glauben, dass man nach den in den weltlichen Staatsverfassungen geltenden Gesetzen wahre Frömmigkeit üben könne.
Und keiner, der nicht eine Untersuchung über das Wesen des sogenannten "Teufels und seiner Engel"1 anstellt: was er war, ehe er Teufel wurde, und wie er Teufel geworden ist, und welches die Ursache war, dass diejenigen, die als seine Engel bezeichnet werden, mit ihm abfielen, wird fähig sein, "den Ursprung des Bösen zu erkennen". Wer zu dieser Erkenntnis gelangen will, muß auch über die Dämonen sorgfältigere Erwägungen angestellt haben, dass sie nämlich Gottes Geschöpfe sind, aber nicht insofern sie Dämonen, sondern nur insofern vernünftige Wesen sind; sodann, woher sie dazu gekommen sind, solche Wesen zu werden, dass ihr Wille sie in den Stand der Dämonen einordnete. Wenn nun irgendeine Frage von denen, die bei den Menschen der Untersuchung bedürfen, für unsere2 Natur schwer zu ergründen ist, so dürfte hierzu wohl auch die Frage nach "dem Ursprung des Bösen" gehören.
