1. Kapitel1
Cyprianus entbietet den Priestern und Diakonen sowie dem gesamten Volke, seinen liebsten und ersehntesten Brüdern, seinen Gruß.
Ich habe euch, teuerste Brüder, ein Ereignis mitzuteilen, das allen zur Freude und unserer Kirche zum größten Ruhm gereichen muß. Denn wisset, wir sind durch die göttliche Gnade aufgefordert und angewiesen worden, den Priester Numidicus unter die Zahl der karthagischen Priester aufzunehmen und ihn mit uns im Klerus sitzen zu lassen, ihn, der im hellsten Lichte des Bekenntnisses strahlt und durch den Ruhm seines Mutes und seines Glaubens alle überragt. Er hat durch seine Ermunterung eine ruhmvolle Schar von Märtyrern vor sich hergesandt, die durch Steinigung und in den Flammen den Tod fanden; er hat es auch freudig mit angesehen, wie seine Gattin an seiner Seite hing und zugleich mit den übrigen den Feuertod erlitt oder, ich möchte lieber sagen, gerettet wurde. Ihn selbst ließ man halbverbrannt und unter Steinen begraben als tot liegen, und als nachher seine Tochter mit der sorgsamen Hingebung kindlicher Liebe den Leichnam des Vaters suchen wollte, da fand man ihn halbtot, zog ihn hervor und rief ihn wieder ins Leben zurück. So blieb er gegen seinen Willen hinter den Gefährten zurück, die er selbst vorausgeschickt hatte. Aber, wie wir sehen, blieb er nur deshalb am Leben, damit der Herr ihn unserem Klerus beigeselle und die durch den Fall einiger unserer Presbyter zusammengeschrumpfte Zahl unserer Geistlichen mit ruhmbedeckten Priestern ziere. Und er soll, wenn es Gottes Wille ist, zu einer noch höheren kirchlichen Würde2 befördert werden, sobald wir unter des Herrn Schutz wieder zu euch kommen. Einstweilen S. 131 möge geschehen, was uns (von Gott) bedeutet wird! Laßt uns also mit Danksagung dieses Geschenk Gottes annehmen und von der Barmherzigkeit des Herrn noch mehr derartige Zierden erhoffen, damit er die Kraft seiner Kirche wieder erneuere und so milde und demütige Priester in unserer ehrwürdigen Versammlung erblühen lasse!
Ich wünsche euch, teuerste und ersehnteste Brüder, stetes Wohlergehen!
Inhalt des Briefes 40: Ähnlich den beiden vorausgehenden Briefen gibt dieses Schreiben der Geistlichkeit und Gemeinde von Karthago Kenntnis von der Aufnahme eines S. 130 weiteren ruhmreichen Bekenners, des Presbyters Numidicus, in den karthagischen Klerus.Geschrieben im Jahre 250. ↩
Offenbar beabsichtigt Cyprian ihn für einen Bischofssitz vorzuschlagen. ↩
