6. Kapitel
S. 286 Die Bienen haben eine Königin1, und die Herden haben einen Führer, dem sie die Treue halten; die Räuber gehorchen ihrem Hauptmann in demütiger Ergebenheit. Wieviel harmloser und besser sind doch, mit euch verglichen, die unvernünftigen Herden und die stummen Tiere und selbst die blutbefleckten, mit Schwertern und Waffen wütenden Wegelagerer! Dort erkennt man den Vorgesetzten an und fürchtet ihn, obwohl ihn nicht etwa die göttliche Entscheidung aufgestellt, sondern nur eine verworfene Bande und eine ruchlose Schar sich auf ihn geeinigt hat.
Die Alten sprechen von einem „König“; vgl. Virgil, Georg. IV, 68, 75. ↩
